![]() |
Galerie
für zeitgenössische Kunst im historischen "Stadtwirtshaus"
im Herzen der Altstadt von
Hanau - Steinheim |
![]() |
Das kleine Format 2016
Chris
Kircher
![]()
In der Arbeit an ihren Stahlplastiken geht es Chris Kircher nicht um eine
naturgetreue Darstellung. Die studierte Biologin abstrahiert stark, sucht
die Linie, fast zeichnerisch, die Form im Raum. Man spürt die Lust
am Überzeichnen, die Freiheit, Christa
Hoffmann-Kamps
Schwerpunkte der künstlerischen Arbeiten von Christa Hoffmann-Kamps
sind Portraits, Objekt-, Städte- und Naturstudien. Das Innehalten
um anzuschauen und zu verstehen und das Festhalten flüchtiger Skizzen
ist ein wesentlicher Teil ihres Schaffensprozesses. Ihre in Mischtechnik
entstehenden Bilder scheinen die flüchtige Stimmung eines Augenblicks
festzuhalten. Sie haben ihren Ursprung in diesen skizzenhaften Beobach-tungen
und finden im Laufe eines experimentellen Malprozesses zu einem tiefen,
abstrakt expressiven Ausdruck.
"Es passiert einfach". Maria Dorns Fotografien entstehen in der Regel so spontan wie unarrangiert. Kategorisch betrachtet, lassen sich dann doch Schwerpunkte ihrer Arbeit ausmachen: Alltagsbanalitäten, graphische Muster, die Beziehung zwischen Mensch und Natur sowie Spielerisches mit Perspektiven, Bewegung, Belichtungen und Unschärfen. Intuitiv wählt sie ihre Motive aus. Danach, beim Zusammensetzten kleiner Serien, beginnt ihre eigentliche kreative und aufregende Arbeit. Und das Staunen auch.
Nicole Thoss ist nicht nur Keramikerin, sondern auch Grafik-Designerin, Fotografin, Malerin und vor allem Beobachterin. Ihre Protagonisten sind Straßenzüge, Menschen, Tiere, Gegenstände, alte Photos und Andenken, von denen sich niemand trennen will. Mit Skalpell und Leuchttisch, mit Papier, PC und Drucker entstehen mittels eines Verfahrens, das auf der Grundlage der Lithografie basiert, zwei- und dreidimensionale, keramische Bildcollagen. Aufgebracht auf wohlproportionierte und doch ungewöhnliche Formen transportieren sie faszinierende Räume zwischen gegenwärtigen Momenten und Erinnerungen, zwischen Träumen, realer und irrealer Welt. Susanne
Mull Nach jahrelangem "Sammeln" hat Susanne Mull ihr Sujet gefunden: in der klar strukturierten, vom Weinbau und vom Rhein geprägten Kulturlandschaft Rheinhessens verdichtet sich für sie das, was sie immer gesucht hat. Ohne manirierte Überhöhung, akribisch und gleichzeitig hoch emotional beschreibt sie die Schönheit der Region, in der sie lebt. Sie zelebriert in ihrer Pastellmalerei das weiche Licht dieses Landstrichs, das viele mit der atmosphärischen Ausstrahlung Oberitaliens vergleichen (Dietmar Gross, 2015) Tanja
Luther
Wilma
Roth
|